Lottoland Startseite
Welcome to Lottoland
Home of the world's biggest jackpots
Thank you for visiting Lottoland! Currently, we are not allowed to accept players from the United States.
  • Remote Gambling
  • GBGA
Direkt zum Inhalt Zum Footer springen
  • 0
    0,00 €
    Zur Kassa
    Dein Warenkorb ist leer
  • LOTTO
    • Noch 2 Tage 20 Std.
      1,2 Mio. €
    • » Zum Tippschein

    • Zahlen vom Mittwoch, 22. Okt..
      • » LOTTO Ergebnisse
      • » LOTTO Hilfe & FAQ
      • » LOTTO Systemanteile
  • EuroMillionen
    • Noch 21 Std. 19 Min.
      52 Mio. €
    • » Zum Tippschein

    • Zahlen vom Dienstag, 21. Okt..
      • » EuroMillionen Zahlen & Quoten
      • » EuroMillionen Hilfe & FAQ
      • » EuroMillionen Systemanteile
  • Weihnachtslotterie
    El Gordo
    • Mo., 22.12. 09:00
      2,8 Mrd. €
    • » Zum Tippschein
      • » Weihnachtslotterie Ergebnisse
      • » Weihnachtslotterie Magazin
      • » Weihnachtslotterie Hilfe & FAQ
  • Lotterien
    • EuroDreams
      30.000 € monatl.
    • » Zum Tippschein
      Mo., 27. Okt. 20:30 Uhr
    • EuroJackpot
      17 Mio. €
    • » Zum Tippschein
      Fr., 24. Okt. 19:45 Uhr
    • Deutsches Lotto
      9 Mio. €
    • » Zum Tippschein
      Sa., 25. Okt. 19:15 Uhr
    • PowerBall
      297 Mio. €
    • » Zum Tippschein
      So., 26. Okt. 03:45 Uhr
    • MegaMillions
      587 Mio. €
    • » Zum Tippschein
      Sa., 25. Okt. 03:10 Uhr
    • SuperEnalotto
      68,6 Mio. €
    • » Zum Tippschein
      Fr., 24. Okt. 19:30 Uhr
    • Keno 24/7
      10 Mio. €
    • » Zum Tippschein
      Do., 23. Okt. 23:35 Uhr
    Alle Lotterien »
  • Casino
  • Live-Casino
  • Aktionen
  • Rubbellose
  • Sportwetten
  • Magazin
  • Lotto Wissen
  • Casino
  • Sportwetten
  • Gewinner-Stories
  • Kurioses
Kurioses 22. April 2020

Die reichsten Schauspieler und die teuersten Kinofilme

Die wunderbare Welt der Filme – ein Zahlenspiel

Die neuesten Filme anschauen – egal ob zu Hause oder im Multiplex-Kino um die Ecke – ist zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten unserer Zeit geworden. Und die meisten dieser Werke sind natürlich in Hollywood, der Welthauptstadt der Filmindustrie, produziert worden. Kennst du aber die Geschichte des Kinos und wie viel die bestbezahlten Schauspielerinnen und Schauspieler auf diesem Planeten verdienen? Wärst du reicher als Tom Cruise, wenn du im Lotto gewinnen würdest? Könntest du deinen eigenen Hollywood-Blockbuster mit einem PowerBall-Jackpot finanzieren?

Kinobesucher schauen sich lachend einen Hollywood-Film an

Um dir diese und viele weitere Fragen zu beantworten, hat Lottoland eine umfassende Übersicht über alles, was du jemals über die Welt des Kinos wissen wolltest, vorbereitet – zusammen mit ein paar sehr interessanten Statistiken. Nachdem du diesen Artikel gelesen hast, wirst du deine Familie und Freunde mit deinem neu gewonnenen Kinowissen richtig beeindrucken können – also: Los geht’s!

Die Geschichte des Films: eine kurze Zeitreise 

Heutzutage können wir uns wundervolle Filme in 3-D mit sattem Surround Sound anschauen, oder sogar unsere eigenen Filme mit einem Handy drehen. Aber die Filme, die wir heute kennen, entstanden durch Experimente von Leonardo da Vinci mit der „Camera Obscura“, die er im 15. Jahrhundert erfand. Mit diesem Apparat wurden die ersten Versuche der Bilderfassung durch Linsen durchgeführt.

In den folgenden Jahrhunderten erfand man den Fotoapparat und entwickelte ihn langsam weiter. Thomas Edison enthüllte dann 1891 sein Kinetoskop und es wurden die ersten Projektionen bewegter Bilder gezeigt.

Wie du dir sicher vorstellen kannst, waren die Filme in den frühen Jahren des Kinos ziemlich einfach. 1895 führten die Brüder Lumière die ersten Bilder einer zahlenden Kundschaft vor, und dies ebnete den Weg für den allerersten Kinofilm „Die Reise zum Mond“ (Voyage to the Moon) von Georges Méliès aus dem Jahr 1913.

Infografik mit Zahlen und Fakten zur Geschichte des Films

Hollywood: die Hauptstadt des Films in der Nahaufnahme 

Du hast dich schon immer mal gefragt, wer Hollywood erschuf und wo genau die Hauptstadt des Films auf der Karte zu finden ist? Oder warum in Hollywood die meistgesehenen Filme der Erde produziert werden? Wir geben dir die Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen über Tinseltown.

Die Geschichte von Hollywood wird oft mit der Geschichte des Kinos in einen Topf geworfen. So ist es nicht verwunderlich, dass man bei Filmen oft über eine „Hollywood-Produktion“ spricht, obwohl Kinofilme auf der ganzen Welt gedreht werden.

Aber kannst du dir vorstellen, dass die Anfänge von Hollywood in einer religiösen Gemeinschaft lagen? Tatsächlich wurde Hollywood um 1900 von Harvey Henderson Wilcox und über 500 weiteren Anwohnern als ein gewöhnlicher Stadtteil von Los Angeles in Kalifornien gegründet, und jeder, der die lokale Kirchengemeinde mit Spenden unterstützte, erhielt ein Stück Land, um dort sein Haus zu errichten. Dies änderte sich jedoch binnen eines Jahrzehnts radikal.

Um den Monopolen der Unternehmen aus New York Konkurrenz zu machen, entdeckten unter anderem Studios wie MGM, Paramount, Warner Bros, Fox und Universal Hollywood als perfekten Standort, um Filme zu drehen, und veränderten damit die Kinogeschichte für immer.

Durch den Boom des Kinos wurden Filme aus Hollywood auf der ganzen Welt gesehen und dieser kleine Stadtteil wurde zum Mekka des Films.

Die Einfachheit der ersten Filme wurde durch Storys mit ausgeklügelten Drehbüchern und ikonischen Darstellern ersetzt, mit kostspieligen Materialien und Requisiten hergestellt und atemraubenden Spezialeffekten nachbearbeitet. Damit war die Kinoindustrie, so wie wir sie kennen, geboren.

Und weißt du, wie viel diese Hollywood-Blockbuster kosten und wie viel Gewinn mit jedem Film, den du dir gemütlich auf deiner Couch oder im Kinosessel ansiehst, gemacht wird? Kannst du dir vorstellen, wie viel die größten Stars mit jedem einzelnen Film verdienen? Willst du wirklich verstehen, wie Hollywood funktioniert? Am Ende dieses Artikels bist du schlauer und wirst viele weitere Kuriositäten entdecken, also viel Spaß beim Weiterlesen.

Cary Grant und andere alte Hollywood-Stars - das goldene Zeitalter Hollywoods

Wie viel kostet ein Hollywood-Film?

Da du jetzt weißt, wie Hollywood zur Hauptstadt des Kinos wurde, ist es an der Zeit, einmal über die entscheidenden Zahlen zu sprechen.

Die Filmproduktion findet nicht mehr nur exklusiv in den großen Studios statt: Du kannst mittlerweile deine eigene Story mit einem Smartphone und einer Portion Kreativität selbst in Szene setzen. Daher hängen die Kosten eines Films – egal ob er aus Hollywood kommt oder nicht – von einer Vielzahl an Faktoren ab, wie zum Beispiel den technischen Mitarbeitern, Spezialeffekten, Locations und natürlich den Stars, die auf der Leinwand erscheinen.

So manch erfolgreicher Film, wie zum Beispiel „Herkules in New York“ (1970) kostete so wenig, dass du ihn mit einem kleineren Jackpot-Gewinn hättest finanzieren können. Tatsächlich hat Arnold Schwarzeneggers erster Film nur schlappe $550.000 gekostet.

Wenn du aber die Produktionskosten eines Blockbusters wie Avengers: Endgame (2019) alleine tragen wollen würdest, dann müsstest du schon den Jackpot einer größeren Lotterie wie PowerBall abräumen, da die Kosten sich auf über $400 Millionen beliefen.

Um aber bei den Kosten eines typischen Hollywood-Films zu bleiben, können wir eine Berechnung aufgrund des durchschnittlich benötigten Betrages erstellen. Gemessen an den Zahlen der letzten 20 Jahre müsstest du so „nur“ 4 Millionen beim LOTTO 6aus49 abräumen, um deine eigene Hollywood-Produktion zu starten.

Die teuersten und erfolgreichsten Filme aller Zeiten

Nur knapp 100 Jahre nach der ersten Vorführung der Brüder Lumière, wurde die Filmindustrie zu einem Multi-Milliarden Dollar Geschäft. Die Hollywood-Studios investieren ständig in neue, extravagante Spezialeffekte und in die größten Stars der Szene, die die Produktionskosten in stratosphärische Höhen schnellen lassen.

Und da wir gerade über Zahlen in der Welt des Kinos sprechen, können wir die wichtigsten Statistiken, nämlich die finanziellen, nicht vernachlässigen.

Auf dem Podium der drei teuersten Filme aller Zeiten sind Blockbuster gelandet, die du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits gesehen hast:

3. Avengers: Age of Ultron (2015) | Kosten: 365 Millionen US-Dollar

2. Avengers: Endgame (2019) | Kosten: 400 Millionen US-Dollar

1. Fluch der Karibik: Fremde Gezeiten (2011) | Kosten: 410 Millionen US-Dollar

Trotzdem ist ein astronomisches Investment keine Garantie für einen Kassenschlager. Daher verändert sich das Ranking ein wenig, wenn wir die Rekordhalter in Bezug auf das Einspielergebnis analysieren:

3. Titanic (1997) | Einnahmen: 2,187 Milliarden US-Dollar

2. Avatar (2009) | Einnahmen: 2,79 Milliarden US-Dollar

1. Avengers: Endgame (2019) | Einnahmen: 2,8 Milliarden US-Dollar

Natürlich hat sich der Wert des US-Dollars über die Jahre verändert, daher variiert auch das Ergebnis ein wenig, wenn wir uns die inflationsbereinigten Einnahmen anschauen. In diesem Fall wäre der Film mit dem höchsten Einspielergebnis ein anderer – und weit entfernt von den fremden Galaxien der Filme, die oben genannt wurden. „Vom Winde verweht“ (1939) würde heutzutage um die 66 Millionen US-Dollar kosten und umgerechnet unglaubliche 3,7 Milliarden US-Dollar einspielen. Hättest du dir je vorstellen können, dass Mega-Produktionen wie diese bereits in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts existierten?

Infografik mit Zahlen und Fakten zu Hollywood-Filmen

Obwohl diese Filme alle sehr teuer waren, haben sie auch einen großen Gewinn in absoluten Zahlen für ihre Investoren erzielt. Aber würden sie ebenfalls auf der Liste der ertragreichsten Filme, gemessen am Verhältnis Kosten/Einnahmen erscheinen? Lass‘ es uns herausfinden:

3. Mad Max (1979)

Kosten: 350.000 US-Dollar

Einnahmen: 100 Millionen US-Dollar

Gewinn: 285 US-Dollar für jeden investierten US-Dollar                         

2. The Blair Witch Project (1999)

Kosten: 60.000 US-Dollar

Einnahmen: 250 Millionen US-Dollar

Gewinn: 4.167 US-Dollar für jeden investierten US-Dollar   

1. Paranormal Activity (2007)

Kosten: 15.000 US-Dollar

Einnahmen: 193 Millionen US-Dollar

Gewinn: 12.867 US-Dollar für jeden investierten US-Dollar   

Bei diesen Riesensummen ist es kein Wunder, dass eine bestimmte Kategorie der Beteiligten ebenfalls groß abkassiert (besonders, wenn sie für die größten Hollywood-Produktionen gecastet werden): die Schauspielerinnen und Schauspieler. Werfen wir einen Blick auf die Liste der reichsten Stars der Welt.

Die reichsten Schauspielerinnen und Schauspieler der Welt

Darsteller in einem Hollywood-Film zu sein ist etwas, wovon nur wenige träumen können. Karriere in Hollywood zu machen ist ungefähr so, wie in der Fußball-Weltmeisterschaft zu spielen. Wenn wir über die teuersten Hollywood-Filme sprechen, ist es wie bei der Reise nach Jerusalem, da die größten Namen immer versuchen werden, die Hauptrollen zu ergattern.

Aus diesem Grund haben es einige Hollywood-Starts geschafft, ein Vermögen im Gegenwert der größten MegaMillions Preise anzuhäufen. Kannst du dir also vorstellen, wer die reichsten Schauspieler der Welt sind?​ 

3. Tom Cruise | Nettovermögen: 570 Millionen US-Dollar

2. Shah Rukh Khan | Nettovermögen: 600 Millionen US-Dollar

1. Jerry Seinfeld | Nettovermögen: 860 Millionen US-Dollar

Es ist keine große Überraschung, Tom Cruise auf einer Liste der bestbezahlten Schauspieler in Hollywood zu sehen, aber hättest du erwartet, dass ein Bollywood-Schauspieler und der Star einer Comedy-Serie die Liste der größten Nettoverdiener anführen würden?

Weitere berühmte Namen, die auf der Liste der männlichen Schauspieler mit dem höchsten Nettoeinkommen auftauchen, sind Brad Pitt, Robert Downey Jr. und Will Smith, zusammen mit vielen weiteren, vertrauten Gesichtern.

Lasst uns nun mal einen Blick auf die drei reichsten Schauspielerinnen der Welt werfen – eine Liste, auf der auch Namen wie Angelina Jolie, Jennifer Aniston und Julia Louis-Dreyfus vertreten sind:

3. Sandra Bullock | Nettovermögen: 200 Millionen US-Dollar

2. Julia Roberts | Nettovermögen: 220 Millionen US-Dollar

1. Jessica Alba | Nettovermögen: 350 Millionen US-Dollar

Selbstverständlich wurden diese Reichtümer von jedem einzelnen Star auf verschiedenste Art aufgebaut. Während Tom Cruise, Shah Rukh Khan, Julia Roberts und Sandra Bullock in Dutzenden von Topfilmen mitspielten, machte Jerry Seinfeld sein Geld mit der Comedyserie, die seinen Namen trägt, und Jessica Alba ist die Chefin einer Firma für Mutter- und Kindprodukte.

Welcher Hollywood-Star machte die meisten Filme?

Und falls du dich fragst, welcher Hollywood-Schauspieler die meisten Filme in seiner Karriere machte, haben wir natürlich auch für diese Kategorie ein Siegertreppchen vorbereitet:

3. James Earl Jones | 188 Filme

2. Robert Loggia | 225 Filme

1. Christopher Lee | 280 Filme

Wenn man sich diese Übersicht anschaut, fallen einem eventuell zwei Dinge auf: Erstens ist Samuel L. Jackson nicht auf dem Podium (er wäre 8. mit 158 Filmen); und zweitens sind alle Rekordhalter männlich.

IDies wurde von uns nicht übersehen. Die Frau mit den meisten Rollen (124) ist Susan Sarandon – und sie landet auf Platz 11 in der Gesamtliste. Berücksichtigt man die Tatsache, dass 74 % der Top-Jobs in Hollywood von Männern besetzt sind, ist dies nicht weiter verwunderlich. Hoffentlich wird sich dies in den kommenden Jahren einbalancieren!

Übrigens, wenn wir nur die Hauptrollen zählen würden, so würde der Champion John Wayne heißen, mit 153 Auftritten als Topstar eines Films.

Der Autor, dessen Werke am meisten verfilmt wurde, ist William Shakespeare, mit beeindruckenden 831 Umsetzungen. Nicht einmal Sir Arthur Conan kann sich dieser Marke annähern, obwohl Sherlock Holmes, seine größte Kreation, mit bisher 254 Versionen der am meisten porträtierte, fiktionale Charakter der Filmindustrie ist.

Hollywood vs. Bollywood: das Kino in zwei verschiedenen Welten

14.000 Kilometer und zwei Ozeane trennen die beiden größten Zentren der Kinowelt: Bollywood und Hollywood. Nicht zu vergessen, die internationale Reichweite und die verschiedenen Produktionsstile.

Bollywood, die Hauptstadt des indischen Films, verdiente sich ihren Spitznamen aus der Verbindung von Bombay (dem ehemaligen Namen der Metropole Mumbai) und Hollywood. Aber genau wie der Name Hollywood für jede größere amerikanische Filmproduktion herhalten muss, ergeht es einer Vielzahl indischer Filme, die aus der Quelle Bollywood stammen soll.

Was du vielleicht nicht wusstest ist, dass Bollywood, gemessen an der Produktivität, der weltgrößte Standort der Filmindustrie ist: Bollywood produziert mehr als 2.000 Filme im Jahr, während Hollywood mit gerade einmal 500 Filmen nur auf ein Viertel davon kommt.

Einer der größten Unterschiede liegt jedoch in den Produktionskosten. Der Film „2.0“ (2019), der teuerste jemals produzierte Bollywood-Film, hatte ein Budget von 80 Millionen US-Dollar – ein relativ überschaubarer Betrag verglichen mit den Blockbustern aus Amerika.

Aber der dominierende Stil in Bollywood ist Romantik, mit entsprechenden Drehbüchern und einer Menge Singsang und Tanzerei. Naturgemäß werden für solche Filme weniger Ressourcen benötigt, als für die gigantischen Lizenzgebührenfresser aus Hollywood wie Avengers und Fluch der Karibik.

Und selbst, wenn du keine Bollywood-Filme anschaust, solltest du wissen, dass diese Industrie über sehr treue Anhänger verfügt. Bedenke einfach einmal, dass die Bevölkerung Indiens aktuell um die 1,4 Milliarden Menschen stark ist, und dass auch Zuschauer aus den Nachbarstaaten gerne mal einen aktuellen Bollywood-Streifen konsumieren.

Hollywood vs. Anime: verschiedene Generationen und Stile

Genau wie Comics zu einer selbstständigen Sparte innerhalb der Printmedien wurden, so gewinnen auch Anime-Animationsfilme eine immer größer werdende Zahl an Liebhabern.

Du hättest vielleicht gedacht, dass Animationsfilme nur das jüngere Publikum ansprechen, aber in der heutigen Zeit wird diese besondere Kunstform des Films von Millionen Erwachsener genossen. So erzielte der Anime-Markt 2019 einen Umsatz von mehr als 10 Millionen US-Dollar, und die Gewinne steigen von Jahr zu Jahr.

Und da die öffentliche Nachfrage nach Animes kontinuierlich zunimmt, werden die Filme immer anspruchsvoller. Um dir eine Vorstellung zu geben: Der teuerste Anime-Film aller Zeiten  - Steamboy (2004) hatte ein Budget von $20 Millionen US-Dollar.

Genauso wie Hollywood und Bollywood die Zentren der Filmindustrie sind, so gibt es auch eine Hauptstadt der Anime-Filme – und es ist Tokyo, Japan. Nicht weniger als 228 der 255 japanischen Studios, die sich auf Animes spezialisiert haben, befinden sich in Tokyo.

Gewinne wie ein Star, ohne das Haus verlassen zu müssen 

Konnten wir dich mit der Geldmenge, die beim Anheuern der Topstars im Spiel sind, beeindrucken? Diese Summen treiben einem tatsächlich Tränen in die Augen… aber auch du hast die Möglichkeit, wie ein Hollywood-Star zu leben.

Im Verlauf dieses Textes hast du gesehen, welche Lotterien du gewinnen musst, um ein Leben wie die berühmten Kinohelden zu führen – also wie wäre es, dein Glück jetzt einmal herauszufordern? Im Lottoland kannst du mit deinem Computer oder deinem Smartphone bei Dutzenden verschiedener Lotterien rund um den Erdball teilnehmen!

Und genau wie nur die besten und ausdauerndsten Künstler es zu Ruhm und Ehre in Hollywood gebracht haben - In der Welt der Lotterien gilt das gleiche Prinzip: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Wir hoffen, du hattest beim Lesen dieses Artikels ein wenig Spaß, und dass er dich inspiriert hat, deine eigenen Träume wahr werden zu lassen.

Viel Glück!

Quellen:

https://institutodecinema.com.br/
https://stephenfollows.com/
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_most_expensive_films
https://www.the-numbers.com
https://www.newsday.com/
https://www.digitalspy.com/
https://www.fortressofsolitude.co.za/
https://voolas.com/
https://www.aicinema.com.br/
https://www.nippon.com/

L
von Lottoland Team
Lottoland Team
» Lies alle Artikel von Lottoland Team

Aktuelles rund um das Lottoland

Deine nächsten Gewinnchancen:
Keno 24/7 10 Mio. €
KeNow 1 Mio. €
EuroMillionen Go! 52 Mio. €
Deutsches LOTTO Go! 9 Mio. €

  • Aktuell
  • Empfohlen
1

21. Oktober 2025

Wie funktioniert EuroJackpot? Das Spiel mit den Millionen!

2

17. Oktober 2025

Boxen Wetten: Der ultimative Guide – Regeln, Strategien & Top-Kämpfe 2025

3

15. Oktober 2025

Gruselige Halloween-Slots im Lottoland: Trick or Win!

4

10. Oktober 2025

EuroJackpot oder EuroMillionen?

5

08. Oktober 2025

E-Sport Wetten in Österreich: So funktioniert’s 2025

1

30. September 2025

PowerBall Rekord-Jackpots: Live Updates

2

24. August 2025

EuroMillionen Superpot 2025: Alle Gewinner und die nächste Superziehung

3

23. Juli 2025

Wie hoch ist die Gewinnwahrscheinlichkeit bei El Gordo?

4

23. Juli 2025

EL GORDO LIVE - DIE WEIHNACHTSLOTTERIE 2025

5

13. Februar 2025

Höchster MegaMillions Jackpot: Die Top Gewinner und wie du aus Österreich spielen kannst


  1. Lottoland
  2. Magazin
  3. Kurioses
  4. Die wunderbare Welt der Filme – ein Zahlenspiel
  • Remote Gambling
  • GBGA
Mehr Lotto
  • Jackpots
  • Lotterien im Vergleich
  • Lotto Systemanteile
  • Android App
  • Lotto Magazin
  • Weihnachtslotterie
  • Spiele A-Z
Über Lottoland
  • Tippabgabe
  • Garantierte Auszahlung
  • Spielerschutz
  • Aktionen & Rabatte
  • Lottoland Foundation
Hilfe & Kontakt
  • Hilfe & Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sportwetten Hilfe
  • Cookie-Richtlinien
  • Barrierefreiheit
Das ist Lottoland
  • Über uns
  • Unternehmen
  • Menschen
  • Verantwortung
  • FAQ zu Lottoland
  • Karriere im Lottoland
  • Lottoland Affiliates
Land
  • Deutschland
  • United Kingdom
  • Ireland
  • Polska
  • América Latina
  • Sverige
  • Brasil
  • Magyarország
  • Mexiko
  • South Africa
  • India
  • Gibraltar
  • SEPA Lastschrift Logo
  • Sofortüberweisung Logo
  • VISA Logo
  • Mastercard Logo
  • Paysafecard Logo
  • Skrill Logo
  • Neteller Logo
  • eps Überweisung Logo
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook

  • Malta Gaming Authority Logo
  • Guinness World Records - Rekordhalter: Größter jemals ausgezahlter Online-Gewinn in 2018
  • Ab 18 Jahren
  • Responsible Gaming Foundation Logo
  • EU - Staatlich erlaubt und beaufsichtigt
  • Der grosse Lotto-Test: Testsieger, Note Sehr Gut
  • 20 Millionen Spieler vertrauen uns im Lottoland

Die Website wird durch die Deutsche Lotto- und Sportwetten Limited (DLSL) betrieben. DLSL leitet die Tipps eines Mitspielers an die European Lotto and Betting Limited (ELBL), die als Buchmacherin handelt, weiter. Bei der Abgabe von Tipps handelt DLSL namens, im Auftrag sowie auf Anweisung der Mitspieler. Für das Angebot von DLSL besteht kein Widerrufsrecht seitens des Spielers. Die ELBL ist in Malta unter der Lizenznummer MGA/B2C/609/2018, ausgestellt am 25.02.2019, lizenziert und durch die Malta Gaming Authority reguliert.

Teilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen, bitte spiele verantwortungsbewusst. Informationen zu verantwortungsvollem Spielen und Hilfsangeboten findest du hier »

© 2024 Deutsche Lotto- und Sportwetten Limited - 97, Level 2, Windsor Street, Sliema, SLM 1853, Malta

Datenschutz | Impressum
Die wunderbare Welt der Filme – ein Zahlenspiel - Lottoland.at

Neues Konto
Zum Login
Ich bin über 18 Jahre alt und akzeptiere die AGB, die Datenschutzerklärung und eine Altersüberprüfung. Ich möchte per E-Mail über Aktionen informiert werden – ein Service, den ich jederzeit abbestellen kann.
To set a deposit limit, click here.To cancel the deposit limit, click cancel.
Live Chat
Fragen & Feedback
Lottoland Startseite